Dag Schaffarczyk

Dag Schaffarczyk
Wer geltende Regeln ändern will, muss sie brechen.

KI generiertes Rechercheergebnis

Dag Schaffarczyk ist ein Diplom-Ingenieur für Architektur und Holzmechaniker. Er ist Inhaber und Geschäftsführer des Berliner Architekturbüros Spreeplan Projekt UG, das sich auf Bauen und Sanieren mit Fokus auf ökologische und baubiologische Aspekte spezialisiert hat. Seine Arbeit beruht auf folgenden Grundprinzipien:

  • Radikales Umdenken: Schaffarczyk plädiert für einen Paradigmenwechsel in der Baubranche. Er stellt konventionelle Lösungen wie Dreifachverglasung oder Wärmepumpen infrage, wenn diese eine schlechte Gesamt-CO₂-Bilanz aufweisen. Sein Ansatz ist die Suffizienz – also das Bauen mit weniger Ressourcen und die Maximierung der Effizienz vorhandener Strukturen.

  • Umfassende Expertise: Er verfügt über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich des ökologischen Bauens und Sanierens. Sein interdisziplinäres Team bietet neben den klassischen Architekturleistungen auch spezielle Kompetenzen wie baubiologische Beratung, Vergabeberatung und Barrierefreiheitsplanung.

  • Bewahrung und Optimierung des Bestands: Ein zentrales Anliegen von Schaffarczyk ist es, bestehende Materialien zu nutzen und zu optimieren, anstatt sie auszutauschen. So setzt er bei Sanierungen häufig auf Methoden wie das Nachrüsten von Fenstern mit zusätzlichen Dichtungen oder den Einbau moderner Scheiben, um den Energieverbrauch zu senken, ohne die Originalsubstanz zu opfern.

  • Einsatz von Naturbaustoffen: Er verwendet in seinen Projekten fast ausschließlich nachwachsende und wiederverwendbare Materialien wie Holz, Lehm und Stroh, um ein wohngesundes Raumklima zu schaffen.

  • Bildung und Wissensvermittlung: Neben seiner Tätigkeit als Architekt engagiert sich Dag Schaffarczyk auch in der Naturbauschule, wo er Seminare und Workshops zum Thema wohngesundes Bauen und Sanieren anbietet. Er ist auch in verschiedenen Medien präsent, zum Beispiel in seinem Podcast "Bauwende verstehen".


Ausgewählte Projekte und Tätigkeitsfelder

Die Arbeit von Dag Schaffarczyk umfasst sowohl Neubau- als auch Sanierungsprojekte. Beispiele seiner Arbeit finden sich in den folgenden Bereichen:

  • Denkmalschutz und Altbausanierung: Er hat Erfahrung in der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude, bei denen er den ursprünglichen Charakter des Gebäudes erhält und gleichzeitig ökologische und energetische Verbesserungen vornimmt.

  • Wohn- und Geschäftsgebäude: Schaffarczyk ist in verschiedenen Projekten tätig, die sich von der Sanierung von Büros bis zum Neubau von Wohngebäuden erstrecken.

  • Öffentliche Projekte: Sein Architekturbüro hat unter anderem am Umbau des Dorfgemeinschaftshauses Finowfurt mitgewirkt.

  • Lehre und Beratung: Er gibt sein Fachwissen in Workshops weiter, berät andere Architekturbüros und hält Vorträge.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dag Schaffarczyk ein führender Vertreter der ökologischen Bauwende in Deutschland ist, der durch seine praktische Arbeit, seine innovative Philosophie und sein Engagement in der Bildung einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von nachhaltiger Architektur leistet.

Dipl. Ing. Zirkukarchitekt

Unternehmen / Organisation:

Spreeplan Projekt UG

Fachgebiete:

  • Bauchemie und Baubiologie
  • Baukonstruktionen
  • Bauphysik
  • Energieberatung
  • Flächenheizung
  • Flächenkühlung
  • Haustechnik
  • Holzbau
  • Radon
  • Raumakustik
  • Raumklima
  • Radonsicheres Bauen und Sanieren
  • Asbest
  • Schadstoffe
  • Baustoffindustrie

Fachkreise:

  • Begrünung von Gebäuden & Biodiversität
  • Digitale Bauprozesse & Baubiologie
  • Forschung & Fortbildung
  • FUGS - Feuchte-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Holz- und Holzhybridbau
  • Gesundheit & Umweltmedizin
  • Haustechnik & Installationen (Heizung, Kühlung, Lüftung, Elektro, PV etc.)
  • Holz- und Holzhybridbauweisen
  • Klimaresilientes Bauen & Anpassung
  • Kreislaufwirtschaft & Wiederverwendung
  • Massivbauweisen
  • Mineralische Baustoffe, Putze & Farben
  • Mobiliar & Ausstattungen
  • Nachwachsende Rohstoffe & Baumaterialien
  • Neubau, Bestand & Denkmal
  • Ökobilanz & Nachhaltigkeit
  • Qualitätssicherung & Zertifizierung
  • Raumakustik, Schall & Lärm
  • Raumklima & Mikrobiom
  • Recht, Normung & Baubiologie
  • Schimmel und Feuchtigkeit
  • Soziokulturelle Aspekte des Wohnens
  • Trinkwasser, Brauchwasser, Regenwasser

Kontaktdaten:

Reichsstr., 108
DE - 14052 Berlin

E-Mail Website

Beirats-Login

Newsletter Anmeldung

Ziele der STIFTUNG B.A.U.

Umweltziele

Forschungsziele und Lehrinhalte

Informations- und Bildungsarbeit

Ökobilanzen und Energieeffizienz

Pilotprojekte und Auszeichnungen

 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.

STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
DE - 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.


STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
D- 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 


Impressum

Datenschutz