Arbeitsziele:
• Entwicklung nachhaltiger und schadenfreier Holzbaulösungen
• Bewertung feuchterelaterter Risiken unter Berücksichtigung der Baustoffauswahl und Bauphysik
• Integration von Umwelt- und Gesundheitsaspekten in die Ausführungsplanung
Themenschwerpunkte:
• Diffusionsoffene Bauteilkonstruktionen
• Konstruktiver Holzschutz versus chemischer Holzschutz
• Langzeitverhalten von Holzbauteilen in feuchtebelasteten Bereichen
• Nachweisführung, Messtechnik, Grenzwerte