Fachkreise B.A.U.

Wissensräume für gesunde, nachhaltige Bauweisen

Die Fachkreise dienen der fachübergreifenden Vertiefung zentraler Themen der Baubiologie, Nachhaltigkeit und Umweltmedizin. In ihnen bündeln sich Expertise, Erfahrung und Engagement aus Forschung, Planung, Praxis, Messtechnik und Produktentwicklung. Ziel ist es, fundiertes Wissen zu erarbeiten, anzuwenden und zugänglich zu machen. Die Fachkreise verstehen sich als praxisnahe Kompetenzplattformen, die zukunftsfähige Lösungen im Spannungsfeld von Gesundheit, Baukultur, Nachhaltigkeit und technischer Entwicklung fördern.

Im Fokus stehen die Förderung von Austausch, Qualitätssicherung und Innovation. Dazu gehören auch die Entwicklung baubiologischer Standards, die Begleitung von Forschungsprojekten, die Erarbeitung praxisgerechter Empfehlungen und die Auswertung aktueller Erkenntnisse aus Medizin, Materialwissenschaft, Umwelt- und Bauphysik.

Alle Fachkreise laden zur aktiven Mitwirkung ein – sie sind offen für neue Impulse, fachlichen Diskurs und gemeinsames Gestalten. Die Arbeit erfolgt interdisziplinär, lösungsorientiert und mit dem Anspruch einer rechtssicheren, wissenschaftsbasierten, verantwortungsvollen Anwendung im Planungs- und Baugeschehen.

Ziele der STIFTUNG B.A.U.

Umweltziele

Forschungsziele und Lehrinhalte

Informations- und Bildungsarbeit

Ökobilanzen und Energieeffizienz

Pilotprojekte und Auszeichnungen

 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.

STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
DE - 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.


STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
D- 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 


Impressum

Datenschutz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.