Ein Netzwerk von Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, die sich für die Ziele der Stiftung B.A.U. engagieren, unterstützt die Geschäftsstelle der Stiftung und den Stiftungsvorstand. Der Experten-Beirat setzt sich aus Fachleuten der Architektur, Baudienstleistung, Medizin, Forschung und Lehre zusammen und unterstützt die Stiftung B.A.U. mit ihrer fachlichen Expertise und Mitwirkung in themenbezogenen Arbeitskreisen.
Experten-Beiräte und Arbeitskreise:
- Al Samarreie, Ahmed - Vorstand DHV
- Bothe, Waldemar - Ingenieur für Umwelttechnik, DGUHT
- Fachgebiete: Bauphysik, Bauchemie und Baubiologie, Bauforensik, Raumklima
- Adresse: Bergstr. 32, 73098 Rechberghausen
- Falk, Roland – Komzet Rutesheim, Ausbau und Fassade
- Fachgebiete: Bauphysik, Bauchemie und Baubiologie, Haustechnik, Baukonstruktionen
- Adresse: Siemensstr. 6-8, 71277 Rutesheim
- Ferch, Jan - Radonova Laboratories – Zweigniederlassung Deutschland
- Fachgebiete: Bauphysik, Bauchemie und Baubiologie, Radon
- Adresse: Hellersbergstrasse 10A, 41460 Neuss
- Georgi, Robert - EXradon GmbH
- Fachgebiete: Bauphysik, Bauchemie und Baubiologie, Radon
- Adresse: Weststraße, 08523 Plauen
- Hepp, Stefan - Ton im Raum, Akustikberatung (https://ton-im-raum.de)
- Fachgebiete: Bauphysik, Bauchemie und Baubiologie, Raumakustik
- Adresse: Drosselweg 14, 79211 Denzlingen
- Hönig, Michael - Hönig Baubiologie e.U.
- Fachgebiete: Bauphysik, Bauchemie, Baubiologie, Flächenheizung, Flächenkühlung
- Adresse: Kiechlanger 9c, A-6060 Hall in Tirol / Österreich
- König, Helmut - Herz & Lang GmbH
- Fachgebiete: Bauphysik, Bauchemie und Baubiologie, Baukonstruktionen, Holzbau, Luftdichtheit der Gebäudehülle
- Adresse: Ritzensonnenhalb 5a, 87480 Weitnau
- König, Holger - Ascona Institut
- Lepschi, Bettina - Vorstandsmitglied Verband Baubiologie e.V.
- Nöteberg, Patrik - Radonova, Schweden
- Schlafke, Holger - Sanus Casa
- Fachgebiete: Bauphysik, Bauchemie und Baubiologie, Haustechnik, Energieberatung
- Adresse: Schloßbergstraße 14, 84104 Tergernbach
- Schleidt-Schuller, Andreas
- Fachgebiete: Bauphysik, Bauchemie und Baubiologie
- Adresse: Klopstockgasse 30/18, A-1170 Wien
- Schneider, Winfried - Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit IBN
- Simon, Robert – Ingenieur für Holz- und Messtechnik
- Wellhöfer-Weber, Matthias - Planungsbüro Wellhöfer, Haustechnik
Liste wird erweitert
Präambel der STIFTUNG B.A.U. für Nachhaltiges Bauen und Wohnen
In einer Zeit des Wandels und der Herausforderungen, in der die Notwendigkeit für gesundheits- und umweltverträglicheres Bauen und Wohnen dringlicher denn je ist, stellen wir uns einer gemeinsamen Aufgabe: Die Vision einer nachhaltigen Zukunft, in der unsere Lebensräume im Einklang mit der Natur gestaltet werden, zu verwirklichen. Diese Vision ist nicht nur ein Ziel, sondern eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten – eine Gelegenheit, persönliche und gemeinnützige Vorteile zu vereinen und damit einen wertvollen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten.
Die STIFTUNG lebt von der Qualität und dem Engagement ihrer Beiräte und Arbeitskreismitglieder. Jeder Einzelne von Ihnen trägt maßgeblich dazu bei, die Ziele unserer STIFTUNG zu erreichen. Gleichzeitig profitiert jeder von den gemeinsamen Anstrengungen: Indem wir gesundheitsförderlich und umweltverträglich bauen und wohnen, gestalten wir nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unser eigenes Leben nachhaltig und zukunftsorientiert.
Als Mitwirkende der STIFTUNG verpflichten wir uns zu höchsten fachlichen und ethischen Standards des wirtschaftlichen und wissenschaftsbasierten Handelns. Dies ist geprägt von Gemeinnützigkeit, Freundschaft und gegenseitigem Respekt.
Unsere STIFTUNG bietet ein Forum für den offenen, fachübergreifenden Dialog zu Themen von öffentlichem Interesse, z.B. nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Beirat und Arbeitskreise
Voraussetzung für eine Mitwirkung in den Gremien ist, dass bei allen Beteiligten das persönliche Engagement für die gemeinsamen Stiftungsziele wie Gemeinwohl, Gesundheit, Umwelt- und Ressourcenschutz, im Vordergrund stehen.
In einer gemeinnützigen Stiftung, die sich auf gesundheits- und umweltförderliches, nachhaltiges Bauen und Wohnen konzentriert, tragen verschiedene Organe zu unterschiedlichen Aufgabenbereichen bei. Nachfolgend sind beispielhaft verschiedene Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitwirkung im Beirat und in den jeweiligen Arbeitskreisen aufgeführt:
1. Beirat
Der Beirat setzt sich aus Wissenschaftsbeirat und Fachbeirat zusammen. Es handelt sich hierbei um ein ehrenamtlich beratendes Gremium der Stiftung, das aus erfahrenen und renommierten Persönlichkeiten aus verschiedenen relevanten Bereichen besteht. Die Aufnahme von Personen in den Beirat obliegt dem Vorstand, ebenso eine Entbindung.
Der Beirat kann die strategische Ausrichtung bezogen auf Projekte und Initiativen mitgestalten und unterstützt den Vorstand.
Zielsetzungen:
- Fachübergreifende Kooperationen und Netzwerkarbeit
- Kontaktpflege zu wichtigen Institutionen, Stakeholdern, Sponsoren und Förderern.
- Impulsgebung für Projekte und Initiativen.
- Anwerben oder Einbringen von Geldmitteln zur Finanzierung von Projekten, Initiativen und weiteren Tätigkeiten der Stiftung.
- Mitwirkung bei Arbeitskreisen, Projekten und Initiativen der Stiftung, passend zum jeweiligen Themenfeld, individuellen Kenntnissen sowie zeitlichen Möglichkeiten.
- Unterstützung bei der Entwicklung und Überprüfung von Standards und Leitlinien im Bereich eines gesundheits- und umweltverträglicheren, nachhaltigen Bauens und Wohnens.
- Förderung der Weiterbildung und des Wissenstransfers innerhalb der Stiftung, beteiligter Partner und ihrer Netzwerke.
- Beratung des Vorstands in strategischen Fragen und langfristigen Planungen.
- Sicherstellung, dass die Aktivitäten der STIFTUNG mit ihrer Mission und ihren Werten übereinstimmen.
1.1 Wissenschaftsbeirat
(Hochschulen, Institute hier kein finanzieller Aspekt – kein Geldgeber/ Sponsor)
Der Wissenschaftsbeirat ist ein spezialisiertes Gremium, das aus renommierten Experten und Wissenschaftlern zusammengesetzt ist, die über fundierte Fachkenntnisse in den stiftungsrelevanten Wissenschaftsbereichen verfügen.
Zielsetzungen:
- Förderung der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen und Forschungszentren.
- Beratung des Vorstands und der Fachgremien zu wissenschaftlichen und technischen Fragen.
- Begutachtung von wissenschaftlichen Studien, Publikationen, Anträgen und Projekten.
- Beiträge und Kommentare zu Handlungsempfehlungen, Leitlinien, Regelwerken und Standards wie z.B. Normen, DIN, VDI, Regeln der Technik, gute wissenschaftliche Praxis.
- Sicherstellung der wissenschaftlichen Standards und Qualität in Übereinstimmung mit den Stiftungsaktivitäten.
- Identifizierung von Forschungsbedarf und Vorschläge für neue Forschungsprojekte.
1.2 Fachbeirat
(Industrie, Hersteller, Handel, Handwerk, Geldgeber/Sponsoren)
Der Fachbeirat ist ein Gremium, das aus Fachexperten besteht, die in spezifischen Bereichen der Stiftungsziele tätig sind.
Zielsetzungen:
- Förderung der Zusammenarbeit mit Industrie, Handwerk und Handel, Innungen, Verbänden und Stiftungen,
- Beratung des Vorstandszu fachlichen Fragestellungen und Herausforderungen.
- Bewertung der technischen Aspekte von Projekten und Initiativen.
- Qualitätssicherung von bewährten Methoden und Austausch zu neuen Erkenntnissen aus der Praxis.
2. Arbeitskreise
(z.B. Raumklima, Radon, Schimmel, Schadstoffe, Gerüche, nachwachsende Rohstoffe, mineralische Rohstoffe, Ökobilanzierung)
Arbeitskreise sind spezialisierte Gruppen innerhalb der Stiftung, die sich auf bestimmte Themenschwerpunkte konzentrieren. Jeder Arbeitskreis besteht aus Fachleuten, Wissenschaftlern und Praktikern, die sich mit den spezifischen Aspekten des ökologischen Bauens und Wohnens auseinandersetzen. Die Aufnahme von Personen in Arbeitskreise obliegt dem Vorstand, ebenso eine Entbindung.
Die Arbeitskreis-Vorsitzenden werden von den Arbeitskreismitgliedern gewählt und dem Vorstand vorgeschlagen. Arbeitskreis-Vorsitzende können nur durch den Vorstand bestellt werden.
Arbeitskreis-Vorsitzende können zu Vorstandssitzungen eingeladen werden.
Zielsetzungen:
- Durchführung und Begleitung von Forschungsprojekten in den jeweiligen Themenbereichen.
- Vertiefung der Fachkenntnisse in dem jeweiligen Themenbereich (z.B. Raumklima, Radon, Schimmel, Schadstoffe, etc.).
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen, Leitlinien und Standards für die Praxis.
- Erarbeitung von Informations- und Aufklärungsmaterialien für die Öffentlichkeit sowie für Fachkreise.
- Unterstützung von Workshops, Seminaren und Schulungen zu den jeweiligen Themen.
- Beratung des Vorstands und anderen Organen zu stiftungsspezifischen Fachthemen.
- Zusammenarbeit mit anderen Arbeitskreisen und Gremien, um interdisziplinäre Ansätze zu fördern und ganzheitliche Lösungen zu entwickeln.
Diese Struktur ermöglicht es der STIFTUNG B.A.U. ihre Aufgaben auf eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Weise zu erfüllen und ihre Ziele im Bereich des gesundheits- und umweltverträglicheren, nachhaltigen Bauens und Wohnens zu erreichen.