Arbeitsziele:
• Verankerung baubiologischer Erkenntnisse in Regelwerken und Normungsprozessen
• Förderung rechtssicherer Anwendung baubiologischer Maßnahmen in Planung, Bau und Bewertung
• Entwicklung von Empfehlungen zur Integration in Bauvertrags- und Produkthaftungsrecht
Themenschwerpunkte:
• Vergleich baubiologischer Richtwerte mit gesetzlichen Grenzwerten
• Kommentierung relevanter Normen (z. B. DIN 4109, 68800, 18599)
• Begleitung normativer Prozesse (CEN, ISO, VDI, DIBt)
• Anforderungen an Gutachten, Produkterklärungen, Konformitätsnachweise
• Verbraucherschutz, Informationspflichten, Haftungsrisiken