Fachkreis Begrünung von Gebäuden & Biodiversität

Fachkreis Begrünung von Gebäuden & Biodiversität

Arbeitsziele:
• Förderung naturnaher, funktionsfähiger Begrünungslösungen an und auf Gebäuden
• Bewertung begrünter Bauweisen im Hinblick auf Klimaresilienz, Innenraumqualität und Artenvielfalt
• Entwicklung praxisgerechter Empfehlungen für Planung, Ausführung und Pflege

Themenschwerpunkte:
• Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Innenraumbegrünung
• Einfluss auf Mikroklima, Luftqualität, Schallschutz und Feuchteverhalten
• Pflanzenauswahl, Substrate, Bewässerungssysteme
• Förderung urbaner Biodiversität und ökologischer Ausgleichsflächen
• Wechselwirkungen mit Gebäudehülle, Statik und Baurecht

Stiftung B.A.U. Experten zu diesem Fachkreis

Martin Köhler

Martin Köhler

Sachverständiger BDB, Baubiologe IBN, Senior Property Manager, Vorstandsmitglied BDB BG-Mittelhessen, Dozent und Autor

Ziele der STIFTUNG B.A.U.

Umweltziele

Forschungsziele und Lehrinhalte

Informations- und Bildungsarbeit

Ökobilanzen und Energieeffizienz

Pilotprojekte und Auszeichnungen

 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.

STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
DE - 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.


STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
D- 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 


Impressum

Datenschutz