Arbeitsziele:
• Förderung des interdisziplinären Austauschs zwischen Bauwesen und Medizin
• Ableitung baubiologischer Handlungsansätze aus umweltmedizinischer Diagnostik
• Sensibilisierung für baulich verursachte Gesundheitsbelastungen
Themenschwerpunkte:
• Umwelterkrankungen: MCS, CFS, Elektrohypersensibilität, Schimmelsensitivität
• Expositionsvermeidung und Vorsorgeprinzip
• Wohnumfeldberatung und Patientenschnittstellen
• Dokumentation, Falldaten, medizinisch-technischer Dialog