Fachkreis Holz- und Holzhybridbauweisen

Fachkreis Holz- und Holzhybridbauweisen

Arbeitsziele:
• Systematische Bewertung und Weiterentwicklung moderner Holzbautechniken
• Förderung emissionsarmer, bauphysikalisch ausgewogener Hybridlösungen
• Austausch zwischen Planung, Forschung und Ausführung

Themenschwerpunkte:
• Konstruktionsarten (z. B. CLT, Skelettbau, Modulbauweise)
• Materialkombinationen Holz-Beton, Holz-Stahl
• Brand-, Feuchte- und Schallschutz im Holzbau
• Nachhaltigkeit und Rückbaufähigkeit

Stiftung B.A.U. Experten zu diesem Fachkreis

Ziele der STIFTUNG B.A.U.

Umweltziele

Forschungsziele und Lehrinhalte

Informations- und Bildungsarbeit

Ökobilanzen und Energieeffizienz

Pilotprojekte und Auszeichnungen

 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.

STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
DE - 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.


STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
D- 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 


Impressum

Datenschutz