Arbeitsziele:
• Förderung zirkulärer Wertschöpfung in Planung, Bau und Rückbau
• Identifikation und Bewertung kreislauffähiger Materialien und Konstruktionen
• Entwicklung praxistauglicher Rückbau- und Wiederverwendungskonzepte
Themenschwerpunkte:
• Materialpässe, Schadstofffreiheit, Rückbaufähigkeit
• Sekundärbaustoffe im Neubau
• Gesetzliche Rahmenbedingungen (z. B. EU-Taxonomie, Bauprodukteverordnung)
• Ressourcenbilanzen, Bauabfallvermeidung