Fachkreis Gerüche und Schadstoffe

Fachkreis Gerüche und Schadstoffe

Arbeitsziele:
• Identifikation und Bewertung innenraumrelevanter Schadstoffe
• Entwicklung emissionsarmer Ausbaustandards
• Aufklärung über gesundheitliche Relevanz und rechtliche Anforderungen

Themenschwerpunkte:
• VOCs, Aldehyde, Weichmacher – Quellen und Wirkungen
• Materialprüfung, Emissionsmessung
• Geruchsbewertung nach DIN ISO 16000
• Materialbewertungssysteme und Produktzulassung

Stiftung B.A.U. Experten zu diesem Fachkreis

Prof. Dr. habil. Ulrich Zißler

Institutsdirektor des Technologie-Transferzentrums für Baubiologie und Wohngesundheit; Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL)

...weitere Informationen

Martin Köhler

Martin Köhler

Sachverständiger BDB, Baubiologe IBN, Senior Property Manager, Vorstandsmitglied BDB BG-Mittelhessen, Dozent und Autor

Ziele der STIFTUNG B.A.U.

Umweltziele

Forschungsziele und Lehrinhalte

Informations- und Bildungsarbeit

Ökobilanzen und Energieeffizienz

Pilotprojekte und Auszeichnungen

 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.

STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
DE - 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.


STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
D- 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 


Impressum

Datenschutz